Shelby SuperCars ist besser bekannt unter Namen SSC und hat mit ihrem SSC Ultimate Aero TT am 13. September 2007 einen Höchstgeschwindigkeitrekord von 412 km/h erreicht, der ins Guinness-Buc... Weiterlesen
Umweltfreundliches Fahren ist eine Notwendigkeit, wenn man den weltweiten Schadstoffausstoß und die stetig wachsende Umweltverschmutzung eindämmen will. Hybridfahrzeuge, die durch ein Zusamm... Weiterlesen
Der finnisch-amerikanische Automobilhersteller Fisker Automotive Inc. ist auf Hybridfahrzeuge spezialisiert und hat erst vor Kurzem sein neuestes Modell, den Fisker Karma als Elektro-Sportwa... Weiterlesen
Das Mercedes-Benz C 63 AMG Coupe Black Series ist die dritte und ultimative Leistungsstufe der C-Klasse. Neben den Standardmodellen gibt es zunächst die starke AMG-Version und nun die AMG Bl... Weiterlesen
Der KTM X-Bow R ist ein leichter und kleiner Supersportwagen, der ganz ohne Dach und Fenster auskommt. Die Version „R“ ist neu und verfügt über mehr Leistung als sein Vorgängermo... Weiterlesen
Mit dem Bugatti Veyron Grand Sport L’Or Blanc kommt das erste Fahrzeug überhaupt, bei dem Porzellanelemente für das Aussen- sowie Innendesign verwendet werden. In Zusammenarbeit mit der Köni... Weiterlesen
Equilibrium heisst soviel wie Gleichgewicht. Bei dem neuen Shayton Equilibrium ist damit das Gleichgewicht aus Gewicht und Leistung gemeint, das fast erreicht wird. Dieser neue Supersportwag... Weiterlesen
Der Mercedes-Benz SLS AMG ist einfach ein solcher Sportwagen, den man sich offen richtig gut vorstellen kann. Und das wusste auch Mercedes-Benz und hat schnell einen Roadster nachgelegt, der... Weiterlesen
Der Audi A1 soll eigentlich die kleinste Version der Ingolstädter sein, aber trotzdem kann man aus der kleinstern Version einen brachialen Sportler machen. Auf dem GTI-Treffen am Wörthersee... Weiterlesen
Der Citroën Survolt ist das aktuellste Concept von Citroën für einen Sportwagen mit Elektromotor. Der Wagen ist nur 3,85 Meter lang und verfügt über eine Kohlefaserkarosserie. Zwei Elektromo... Weiterlesen